editorial nachlese stadt-spaziergang baden am 8. september abschluss noch zur weinverkostung. auch dort perfekte organisation, engagierte menschen, fröhliche gesichter. veranstaltungen dieser art stellen eine großartige plattform für das kennen- lernen niederösterreichs dar, enthalten viel informatives, sind werbeträger und gibt vielen menschen die möglichkeit, geschichte zu erfahren. wir finden es großartig, dass so ein aufwendiges, professionelles, auf sehr hohem niveau dargebotenes ohne eintrittsgebühr einer breiten öffentlichkeit möglich gemacht wird. da hat niederösterreich sicher eine vorreiterrolle. da uns aber bewusst ist, dass nichts kostengünstiger wird, könnten wir uns einen regiebeitrag von ca. 3 euro gut vorstellen und wären gerne bereit ihn zu bezahlen um den weiterbestand der stadtspaziergänge zu ermöglichen. liebes engagiertes team, es ist klar, dass es solch einer gelungenen veranstaltung vieler, oft unbemerkter, hände, köpfe und was sonst noch immer, bedarf. wir möchten zu dieser sehr gelungenen veranstaltung herzlich gratulieren, uns bedanken und unserer hoffnung ausdruck verleihen, dass es auch weiter- hin stadtspaziergänge geben wird. herzliche grüße, familie jäger-waldau/obrecht sehr geehrte damen und herren von niederösterreich gestalte(n)! über die uns über viele jahre lieb gewonnene broschüre „nö gestalte(n)“ erhielten wir kenntnis vom heurigen stadtspaziergang in baden. einführende worte, informativ, sachlich, jedoch nicht überbordend dargebracht, waren eine gute einstimmung beim treff- punkt theaterplatz. die große anzahl der fremdenführer/innen machte die entscheidung schwer, wem man sich anschließen sollte. wirkten sie doch alle einladend, motiviert, freudig. wir waren von unserer führerin begeistert. dynamisch marschierte sie mit uns los, hatte schon bei den ersten schritten so manches „geschichterl“ parat. vieles war uns äußerlich und im rück- blick betrachtet, oberflächlich über baden bekannt. durch diesen tollen stadtspaziergang konnten wir einen ganz anderen, intensiven, neuen blick auf baden werfen, wurden in alte zeiten versetzt und hatten viel zu staunen. von der ursprungsquelle über die kapelle mit sternenhimmel, das beethovenhaus, die sommerarena, den herzoghof mit kino und, und, und. und auf dem weg von einem baulichen schmankerl zum nächsten: historie und histörchen, liebe- voll verpackt in sprachliches lokalkolorit. wir haben baden neu oder vielleicht sogar erst richtig kennengelernt. die zeit verging wie im fluge, man hätte noch stundenlang zuhören können. zeitlich geschickt war die pause im garten des kaiserhauses mit köstlichem kaiserschmarrn gesetzt, war es doch für einige teilnehmer eine willkommene pause für eine kleine erholung. nach weiteren badener raritäten ging’s zum liebe leserinnen und leser, der werkstoff holz hat sich in den letzten jahren stark etabliert und im baugeschehen einzug gehalten. als nachwachsender und nachhaltig bewirtschaeter baustoff gilt bauen mit holz als aktive klimaschutz- maßnahme. mit der vorstellung der wohn- häuser in langschlag, st. peter in der au und dem zubau zum alten winzerhof in kirchberg am wagram möchten wir ihnen zeigen, wie architektonisch vielseitig dieser natürliche werkstoff holz eingesetzt werden kann. damit auch die altbauliebhaber unter ihnen nicht zu kurz kommen, werden sie in dieser letzten ausgabe vor dem jahres- wechsel die sanierung eines historischen gebäudes in krems stein wiederfinden, dass sich seine schönheit und unversehrt- heit über jahrhunderte bewahren konnte. wir hoffen, dass sie die weihnachtsfeier- tage für gemütliches lesen nützen können. landesbaudirektor walter steinacker referatsleiterin petra eichlinger redaktion: mail@noe-gestalten.at 04 gestalte(n) i r e a m a s i n