
Herausragende Projekte wurden mit der „Goldenen Kelle 2019“ ausgezeichnet
Die „Goldene Kelle“, höchste Auszeichnung des Landes Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild, erging am 13. Oktober im Glassalon Neuhaus an acht Preisträger.
Ob Neubau, Umbau, oder sanierter Altbau – die im Niederösterreich GESTALTE(N) Magazin für Bauen, Architektur und Gestaltung präsentierten Bauten stellen stets architektonische Highlights der niederösterreichischen Baukulturlandschaft dar.
Mit Abstand die Besten
Coronabedingt diesjährig erstmals nur im kleinen Kreise der Gewinner veranstaltet, fand die Verleihung der „Goldenen Kellen“ durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im außergewöhnlichen Ambiente des Glassalons Neuhaus aus 1913 statt, der kürzlich durch einen gläsernen Zubau zeitgenössisch erweitert wurde und dadurch einen mehr als passenden Rahmen für diese Architekturpreisverleihung bildete.
„Die Baukultur eines Landes stellt ebenso wie Musik und Kunst eine wichtige Basis für das Selbstverständnis einer Gesellschaft dar“, hob Ehrengast Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Festakt hervor. „Mit der heutigen Ehrung durch die „Goldene Kelle“ möchten wir den ausgewählten Projekten jenen Stellenwert in der öffentlichen Aufmerksamkeit verleihen, den sie verdienen“.
Stimmlich umrahmt wurde die Preisverleihung von der charismatischen Sängerin Bella Wagner, die bereits mit Austropop-Legende Falco und US Superstar Lenny Kravitz musikalisch zusammengearbeitet hat und Klassiker der Pop-Geschichte von Queen bis David Bowie darbot und auf ihre Weise neu interpretierte. (https://www.bellawagner.com/)

LHF Mag. Johanna Mikl-Leitner, DI Walter Steinacker (Landesbaudir.)
Florian u. Richard Pfaffstaller (Bauherrn), BM Ing. Michael Holzer, Thomas Mitterer (Planer)
BGM Natascha Matousek
(Foto: ©Anja Grundböck)

Revitalisierung der “Alten Spinnerei” in Oberwaltersdorf
(Foto ©Christoph Bertos)

Einfamilienhaus in St. Peter in der Au
(Foto ©Romana Fürnkranz)

LHF Mag. Johanna Mikl-Leitner, DI Walter Steinacker (Landesbaudir.)
Architekt Michael Hager und Architektin Anna Moser (MOSER und HAGER Architekten)
(Foto ©NLK Reinberger)

LHF Mag. Johanna Mikl-Leitner, DI Walter Steinacker (Landesbaudir.)
Pater Josef Schachinger CSsR, Architekt DI Hannes Metzger (GRMW architektur)
Mag. Josef Kirbes (Stadtgemeinde Eggenburg)
(Foto ©NLK Reinberger)

Sanierung des Pfarrhofs in Eggenburg
(Foto ©Romana Fürnkranz)

Stone under Wood in Groß Gerungs
(Foto ©Christoph Bertos)

LHF Mag. Johanna Mikl-Leitner, DI Walter Steinacker (Landesbaudir.)
Marlies Krenn, Architekt DI Zoran Bodrožić
(Foto ©NLK Reinberger)

LHF Mag. Johanna Mikl-Leitner, DI Walter Steinacker (Landesbaudir.)
Sabine Schmid (i.V. der Eigentümer), Architekt DI Sebastian Schmid (Hoffelner Schmid Architekten ZT GmbH)
GR Werner Pospichal (Stadtgemeinde Laa an der Thaya)
(Foto ©Anja Grundböck)

Wohnhaus in Laa an der Thaya
(Foto ©Romana Fürnkranz)

Sanierung des Bauernhauses in Jagenbach
(Foto ©Christoph Bertos)

LHF Mag. Johanna Mikl-Leitner, DI Walter Steinacker (Landesbaudir.)
DI (FH) Rainhard Maierhofer, Architekt DI Dieter Helm
(Foto ©Anja Grundböck)

LHF Mag. Johanna Mikl-Leitner, DI Walter Steinacker (Landesbaudir.)
Vize-Bgm. Alfred Quirtner, Bgm. Ing. Christian Krottendorfer, Ernst Peter Kogler u. Architekt DI Robert Oberhuber (Zieser Ziviltechniker GmbH)
(Foto ©Anja Grundböck)

Kultur und Veranstaltungssaal “W4-Wein-Genuss-Kultur” in Röschitz
(Foto ©Rupert Steiner)

Heuriger “Resperger” in Kritzendorf
(Foto ©Romana Fürnkranz)
