
Herausragende Projekte wurden mit der „Goldenen Kelle 2020“ ausgezeichnet
Im Rahmen des Architekturwettbewerbes um die „Goldene Kelle“ haben Sie ihre persönliche Wahl getroffen und damit aus den im Jahr 2020 vorgestellten Projekten die heurigen Gewinner gekürt.
Letztes Jahr selbst eines der ausgezeichneten Gewinnerprojekte fand die diesjährige Verleihung der „Goldenen Kelle“ im W4 – Wein – Genuss – Kultur Veranstaltungssaal und Gebietsvinothek in Röschitz statt. Auch dieses Jahr Corona bedingt wieder im kleinen Kreise der GewinnerInnen veranstaltet, stand die Preisverleihung im Weinviertler Winzerort unter dem Motto „Wine & Trophy“ und umrahmte die feierlichen Auszeichnungen der insgesamt acht Gewinnerprojekte mit Weindegustationen von regionalen Winzern.
Passend dazu sorgten die Wienerlieder des Akustik-Duos „Die Strottern“, die für ihre zeitgemäßen Interpretationen mit Anleihen aus dem Jazz bereits 2006 mit dem AMADEUS Austrian Music Award ausgezeichnet wurden, für ein stimmungsvolles musikalisches Rahmenprogramm.
Überreicht wurden die mit 14 Karat vergoldeten Trophäen in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von Landesrat Martin Eichtinger. „Kaum etwas prägt und gestaltet das Erscheinungsbild unseres Landes stärker als seine Bauwerke. Mit dem Architekturwettbewerb der „Goldenen Kelle“ möchten wir das Bewusstsein für Baukultur in Niederösterreich weiter stärken“, hob Ehrengast Landesrat Martin Eichtinger beim Festakt hervor.
Wir danken allen, die an der Schaffung und Erhaltung baukultureller Werte mitgewirkt haben und gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern auf das herzlichste!

BD DI Walter Steinacker, BM Ing. Robert Pratter, Irene Schachinger, LR Dr. Martin Eichtinger
(Foto: ©Wolfgang Spekner)

Winzerhaus in Pfaffstätten
(©Architekturfotografie Fürnkranz/Bertos)

Stadthaus in Eggenburg
(Foto ©Architekturfotografie Fürnkranz/Bertos)

LAbg. Jürgen Maier, DIin Petra Eichlinger, Bgm. Georg Gilli, Georg, Moritz u. Cäcilia Domes, Architekt DI Hannes Metzger, LR Dr. Martin Eichtinger
(Foto ©Wolfgang Spekner)

DIin Veronika Lust, Architekt DI Stefan Toifl, Andreas Herok, Mag.a Karin Stanger-Herok,
2. Reihe: BD DI Walter Steinacker, VBgm. Annemarie Maurer, LR Dr. Martin Eichtinger)
(Foto ©Wolfgang Spekner)

Zubau in Hart Aschendorf
(Foto ©Architekturfotografie Romana Fürnkranz)

Wasserschloss Kottingbrunn
(Foto ©Architekturfotografie Fürnkranz/Bertos)

1. Reihe: BD DI Walter Steinacker, DIin Elisabeth Hobik (planB architektur), GR Wolfgang Machain, Bgm. Dr. Christian Macho, DIin Ulrike Emminger (kosaplaner), LR Dr. Martin Eichtinger, 2. Reihe: Mag. Werner Kosa, Ing. Johannes Pflaum, Vbgm. Peter Szirtes, DI Alfred Müller, Ing. Martin Koisser
(Foto ©Wolfgang Spekner)

BD DI Walter Steinacker, BM Ing. Stefan Haider, Architekt DI Friedrich Bitzinger, Josef und Irene FRITZ, Bgm. Franz Stöger, LR Dr. Martin Eichtinger
(Foto ©Wolfgang Spekner)

Josefs Himmelreich in Zaußenberg
(Foto ©Architekturfotografie Romana Fürnkranz)

Sanierung Brauhof in Leobendorf
(Foto ©Architekturfotografie Romana Fürnkranz)

BD DI Walter Steinacker, Architekt DI Thomas Jedinger (MJM Maurer & Partner) Birgit und Hans Stephan Mölls, Bgm. Magdalena Batoha, LR Dr. Martin Eichtinger
(Foto ©Wolfgang Spekner)

BD DI Walter Steinacker, Vbgm. Alois Binder, Bgm. Manfred Nigl (in Vertretung der Eigentümer und des Planers Andi Breuss), LR Dr. Martin Eichtinger
(Foto ©Wolfgang Spekner)

Lehmhaus in Retzbach
(Foto ©Wolfgang Spekner)

Siedlungshaus in Zistersdorf
(Foto ©Architekturfotografie Romana Fürnkranz)
