Goldene Kelle 2023
Verleihung am 4. Juni 2024 in Maria Laach

Herausragende Projekte wurden mit der „Goldenen Kelle 2023“ ausgezeichnet
Im Rahmen des Architekturwettbewerbes um die „Goldene Kelle“ haben Sie ihre persönliche Wahl getroffen und damit aus den vorgestellten 20 Architekturbeispielen des Jahres 2023 die Gewinner gekürt.
Zu den diesjährig Gewinnerprojekten zählen das Kulturzentrum „Musium“ in Reinsberg, die Sanierung einer Hausmühle in Wurmbrand, die Sanierung eines denkmalgeschützten Bauernhauses und der Neubau eines Mehrfamilienhauses in Krems, das neue Pfarrheim in Maria Laach, die Revitalisierung des Danglhofs in St. Leonhard am Forst, das Gästehaus „Greißlerei“ in Gösing am Wagram sowie der Stadtsee in Horn.
Als eines der ausgezeichneten Gewinnerprojekte fand die Verleihung im Kreise der Gewinnerinnen und Gewinnern im Pfarrheim von Maria Laach statt, das als Teil des denkmalgeschützten Ensembles saniert und umgebaut wurde.
Überreicht wurden die mit 14 Karat vergoldeten Trophäen von LH-Stell- vertreter Dr. Stephan Pernkopf, der sich über das breite Spektrum der vielfältigen Gewinnerprojekte erfreut zeigte. „Wir wollen das Gesicht unserer Heimat behutsam erhalten und weiterentwickeln. Mit dem Niederösterreich GESTALTE(N) Magazin und der Goldenen Kelle möchten wir daher die Menschen für qualitätsvolle Baukultur und den behutsamen Umgang mit erhaltungswürdiger Bausubstanz sensibilisieren.“ hob Pernkopf im Interview hervor.
Für ein stimmiges musikalisches Rahmenprogramm sorgte das Mostviertler Sängerinnenduo Karonie.

Arch. DI Markus Ortner, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Dr. Julia Kramer-Deimer mit Sohn Georg, Baudirektor DI Walter Steinacker

HAUSMÜHLE IN WURMBRAND

1. Reihe: LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Bgm. Edmund Binder, Pfarrer Christian Poschenrieder, Karl Bauer, Baudir. DI Walter Steinacker
2. Reihe: Erich Buchegger, DI Armin Tahirovic (AH3 Architekten), Franz Baumgartner und Franz Eder

PFARRHEIM IN MARIA LAACH AM JAUERLING

LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Harald Heilig, Architekt DI Martin Wagensonner, BM Ing. Klaus Berton, Baudir. DI Walter Steinacker

FLÄCHENEFFIZIENTES MEHRFAMILIENHAUS IN KREMS

Dominik Scheuch (YEWO Landscapes GmbH), LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Vizebgm. Dr. Heinrich Nagl, Stadtrat DI Reinhard Litschauer, Astrid Schröder-Holzhacker
(YEWO landscapes GmbH), Prokurist Hermann Schmelz (Hydro Ing. Umwelttechnik GmbH), Baudir. DI Walter Steinacker

STADTSEE IN HORN

LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Reinhard, Elisabeth und Anna Kerschner, Ing. Leo
Kern und Ing. Robert Riesenhuber (Atmo GmbH),, Baudir. DI Walter Steinacker

DANGLHOF IN ST. LEONHARD AM FORST

LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Bgm. Mag. Reinhard Nosofsky, DI Dominik Schneckenleitner und Robert Fallmann (Brandhofer Architekten GmbH), Baudir. DI Walter Steinacker

KULTURZENTRUM „MUSIUM“ IN REINSBERG

LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, DI Harald Mayer, Nora Lang, Bernhard Brustbauer (gaugg-brustbauer architektur), Baudir. DI Walter Steinacker

DENKMALGESCHÜTZES BAUERNHAUS IN KREMS

LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Daniela Vigne, DI (FH) Johann Provin, GGR Martin Söllner, Verena Nimmervoll (Gemeinde Fels am Wagram), Baudir. DI Walter Steinacker
