Goldene Kelle

Die „Goldene Kelle“ ist die höchste Auszeichnung für vorbildliche Baugestaltung in Niederösterreich.

Jedes Jahr werden im Magazin „Niederösterreich GESTALTE(N)“ zahlreiche Architekturbeispiele aus Niederösterreich vorgestellt.

Die Jury bei der Wahl zur „Goldenen Kelle“ sind SIE – die Leserinnen und Leser – des Magazins. Die Eigentümer, Planer und Gemeinden jener Objekte, welche die meisten Stimmen erhalten, werden mit der „Goldenen Kelle“ ausgezeichnet.

Im Vierseithof passt sich das Wohnen den Jahreszeiten an – ein adaptives Wohnkonzept. In den kalten Monaten konzentriert sich die Nutzung auf den neuen, gut beheizbaren Wohnraum. Im Sommer hingegen wird das Leben auf den gesamten Hof ausgeweitet.
Die Barbarawarte wurde als autarke Insel konzipiert - völlig unabhängig von jeglicher Infrastruktur. So wurde beim Neubau diese auf ein Minimum von rund 45m² reduziert. Die Struktur besteht aus einer massiven Stahlbetonkonstruktion, in der die von außen begehbare Stahlturmkonstruktion eingespannt ist. Das Grundbedürfnis bleibt dabei dasselbe wie früher: Schutz!
Die Geschichte des Hauses, welches vermutlich eines der ersten Gründerhäuser der Stadt Zwettl ist, lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Man entschied sich, aus diesen geschichtsträchtigen Gemäuern Appartements zu machen, in denen deren Geschichte weiterlebt.
„Es ist ein sehr gelungenes Projekt, bei dem nur wenig Boden versiegelt wurde und wir jeden Baum erhalten konnten“, schwärmt Baudirektor Werner Deringer.
Ortszentrum Markersdorf-Haindorf Die Marktgemeinde wagte den mutigen Schritt, ihr Zentrum grundlegend neu zu denken. So wurde aus einem ungenutzten Lagerhausturm ein architektonisches Vorzeigeprojekt, das zeigt, wie moderne Ortskernbelebung gelingen kann.
Der Bauherr kennt Willendorf von Kindheit an. Er liebt den Ort und das Alte. Deshalb wollte er seinen Stadl mit viel Wertschätzung saniert wissen. Zimmer- und Baumeister Franz Kinastberger machte seine Sache gut. Selbst die Solarpaneele sitzen hier fast bündig im neu gedeckten Schindeldach.
Der Um- und Zubau schuf Raum für vier Ferienapartments und einen kleinen Genussladen, der regionale Köstlichkeiten für Frühstück oder Jause für die Gäste bereithält. Der begrünte Innenhof lädt zum Entspannen ein. Insgesamt bietet das alte Milchhaus Platz für bis zu zwölf Personen.
Dass es ursprünglich aus dem Jahr 1690 stammt, ist ihm nicht anzusehen, die Aufstockung aus den 1960er Jahren und ein rückwärtiger Zubau absorbierten die spätmittelalterlichen Wurzeln.
Wo zuvor ein verschlossener, dunkler Straßentrakt stand, erstrahlt heute ein offener Verkostungsraum, der sich harmonisch in das historisch gewachsene Hofensemble einfügt.
Vor nicht allzu langer Zeit noch ein wenig im Hang versunken und von der Natur bereits vereinnahmt, zeigt sich das innen und außen renovierte Haus heute stolz und erhaben in neuer Pracht.
Architekt Franz Schartner baute einen alten Dreiseithof zum großzügigen, lässigen Lebensort für eine Familie um
Von der nüchternen Gaststätte zum stilvollen Designhotel: Das Haus erstrahlt heute in neuem Glanz und bietet seinen Gästen ein einzigartiges Wohlfühlerlebnis.
Die charakteristische Struktur des alten Hauses trifft auf eine zeitlose, minimalistische Ästhetik.
Mit viel Liebe zum Detail und architektonischem Fingerspitzengefühl wurde ein wertvoller Beitrag zur innerstädtischen Entwicklung geleistet.
Das Wirtshaus bildet nicht nur den Mittelpunkt der Dorfgemeinschaft, sondern zieht auch zahlreiche Gäste an.
Zwei Apartments für Urlaubswillige in Leiben
2,5 Meter über dem Terrain eröffnet sich eine tolle Aussicht. Augrund des zu erwartenden Wasserstandes stehen die Gebäude auf Pfeilern.
Geförderter Wohnbau in Krummnußbaum
Wohnhaussanierung in Oberwölbling
Strohfloh in Murstetten

Machen Sie mit | wählen Sie Ihre Favoriten!

Goldene Kelle Abstimmung
auswählen
ORTSZENTRUM MARKERSDORF-HAINDORF
LANDESKINDERGARTEN MÖDLING
STADT-LOFTS IN ZWETTL
BARBARAWARTE IN KARNABRUNN
VIERSEITHOF IN SAASS
STADL ZU WILLENDORF
APARTMENTHAUS in Guntersdorf
STADTHAUS in Retz
WEINGUT WEINWURM in Dobermannsdorf
ZEHENTKELLER in der Roseldorfer Kellergasse
DREISEITHOF in Gobelsburg
REFUGIUM Lunz am See
ATELIERHAUS in Wolfshof
ALTES EICHAMT in Mödling
WIRTSHAUS FRANZ JOSEPH in Obermarkersdorf
WEHRTURM zu Leiben
NEUBAU in Altenberg
NEUES ORTSZENTRUM in Krummnußbaum
SANIERUNG in Oberwölbling
STROHFLOH in Murstetten