RAUM IM RAUM | Vierkanthof in Saaß
Feinfühliger Umgang mit bestehender Bausubstanz
RAUM IM RAUM | Vierkanthof in Saaß
Feinfühliger Umgang mit bestehender Bausubstanz
RAUM IM RAUM | Vierkanthof in Saaß
Feinfühliger Umgang mit bestehender Bausubstanz
ZENTRUM IM WEITBLICK
Beispielgebende neue Ortsmitte in Markersdorf-Haindorf
ZENTRUM IM WEITBLICK
Beispielgebende neue Ortsmitte in Markersdorf-Haindorf
ZENTRUM IM WEITBLICK
Beispielgebende neue Ortsmitte in Markersdorf-Haindorf
UNIKAT MIT CHARAKTER
Rekordverdächtiger Kindergarten | Mödling, Quellenstraße
UNIKAT MIT CHARAKTER
Rekordverdächtiger Kindergarten | Mödling, Quellenstraße
UNIKAT MIT CHARAKTER
Rekordverdächtiger Kindergarten | Mödling, Quellenstraße
STADTLOFTS IN ZWETTL
SCHLAFEN MIT GESCHICHTE | Hinter historischer Fassade
STADTLOFTS IN ZWETTL
SCHLAFEN MIT GESCHICHTE | Hinter historischer Fassade
STADTLOFTS IN ZWETTL
SCHLAFEN MIT GESCHICHTE | Hinter historischer Fassade
BARBARAWARTE IN KARNABRUNN
Aussichtsturm mit Schutzcharakter | Ein Hybrid aus Schützhütte und Aussichtsturm
BARBARAWARTE IN KARNABRUNN
Aussichtsturm mit Schutzcharakter | Ein Hybrid aus Schützhütte und Aussichtsturm
ein Service des Landes Niederösterreich
noe logo startseite transparent

Willkommen bei Niederösterreich GESTALTE(N).

Die Serviceplattform für Bauen, Architektur und Gestaltung

Bei uns finden Sie fachliche Informationen zu allen Belangen des Bauens und kreative Ideen für Ihr persönliches Bauvorhaben. Nutzen Sie unseren Service der Bauberatung – denn diese bringt Ihnen mehr, als Sie vermuten. 

In unserem regelmäßig erscheinenden Magazin finden Sie Inspirationen für Ihr eigenes Bauprojekt. Wer weiß – vielleicht wird schon bald Ihr Projekt mit der “Goldenen Kelle” ausgezeichnet.

Für Bauen, Architektur und Gestaltung bietet Ihnen 4x jährlich anregende Ideen, fachliche Themen und nützliche Inspirationen.

Machen Sie Projektvorschläge, stimmen Sie ab und erfahren Sie alles über den Architekturwettbewerb.

Diese für private Bauherren Baurechtsbroschüre gibt einen zusammengefassten Überblick über die wichtigsten baurechtlichen Themenkreise.

Services

von Niederösterreich GESTALTE(N)

Finden Sie hier die wichtigsten Antworten zu den häufigsten Fragestellungen rund um das Thema Baurecht.

Spezieller Vortrag für künftige Immobilieneigentümer & Bauherren. Hier können Sie sich auch online anmelden.

Bauberatung für Privatpersonen & Gemeinden online beantragen.

Jetzt auch für Kellergassen-Projekte

Architekturland Niederösterreich

Entdecken Sie wunderschöne Architektur

Im Vierseithof passt sich das Wohnen den Jahreszeiten an – ein adaptives Wohnkonzept. In den kalten Monaten konzentriert sich die Nutzung auf den neuen, gut beheizbaren Wohnraum. Im Sommer hingegen wird das Leben auf den gesamten Hof ausgeweitet.
Die Barbarawarte wurde als autarke Insel konzipiert - völlig unabhängig von jeglicher Infrastruktur. So wurde beim Neubau diese auf ein Minimum von rund 45m² reduziert. Die Struktur besteht aus einer massiven Stahlbetonkonstruktion, in der die von außen begehbare Stahlturmkonstruktion eingespannt ist. Das Grundbedürfnis bleibt dabei dasselbe wie früher: Schutz!
Die Geschichte des Hauses, welches vermutlich eines der ersten Gründerhäuser der Stadt Zwettl ist, lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Man entschied sich, aus diesen geschichtsträchtigen Gemäuern Appartements zu machen, in denen deren Geschichte weiterlebt.
„Es ist ein sehr gelungenes Projekt, bei dem nur wenig Boden versiegelt wurde und wir jeden Baum erhalten konnten“, schwärmt Baudirektor Werner Deringer.
Ortszentrum Markersdorf-Haindorf Die Marktgemeinde wagte den mutigen Schritt, ihr Zentrum grundlegend neu zu denken. So wurde aus einem ungenutzten Lagerhausturm ein architektonisches Vorzeigeprojekt, das zeigt, wie moderne Ortskernbelebung gelingen kann.
Bauherr des Landsitzes in Neustift bei Scheibbs, dessen Bauzeit bei Dehio auf 1835–1840 datiert wird, war Moriz Graf Almásy (1808–1881).
Der Bauherr kennt Willendorf von Kindheit an. Er liebt den Ort und das Alte. Deshalb wollte er seinen Stadl mit viel Wertschätzung saniert wissen. Zimmer- und Baumeister Franz Kinastberger machte seine Sache gut. Selbst die Solarpaneele sitzen hier fast bündig im neu gedeckten Schindeldach.
Der Um- und Zubau schuf Raum für vier Ferienapartments und einen kleinen Genussladen, der regionale Köstlichkeiten für Frühstück oder Jause für die Gäste bereithält. Der begrünte Innenhof lädt zum Entspannen ein. Insgesamt bietet das alte Milchhaus Platz für bis zu zwölf Personen.
Dass es ursprünglich aus dem Jahr 1690 stammt, ist ihm nicht anzusehen, die Aufstockung aus den 1960er Jahren und ein rückwärtiger Zubau absorbierten die spätmittelalterlichen Wurzeln.
Wo zuvor ein verschlossener, dunkler Straßentrakt stand, erstrahlt heute ein offener Verkostungsraum, der sich harmonisch in das historisch gewachsene Hofensemble einfügt.
Vor nicht allzu langer Zeit noch ein wenig im Hang versunken und von der Natur bereits vereinnahmt, zeigt sich das innen und außen renovierte Haus heute stolz und erhaben in neuer Pracht.
Die romantisch gelegene Luisenmühle wüsste gewiss vieles zu berichten, könnte man ihr Gemäuer, das schon das Barockzeitalter erlebt hat, zum Erzählen bringen,