Architekturart: Altbau/Zubau

Niederösterreich GESTALTE(N)

Als jüngste Transformation wurde der jahrelang leerstehende Kuh- und Schweinestall nach einer umfassenden Renovierung in einen Verkostungsraum umgewandelt. Bei der Umgestaltung stand die Erhaltung der historischen Bausubstanz im Vordergrund.
Das Projekt „Wexlnest“ zeigt eindrucksvoll, wie lohnend es ist Bestehendes zu erhalten, an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und zeitgemäß zu modernisieren. „Aus Altem Neues machen“, so beschreibt das Ehepaar die Absicht, Ihr Bestandsgebäude nicht zu ersetzen, sondern zu beleben.
Ein historisches Winzerhaus wurde behutsam renoviert. Das Projekt zeigt, wie sich zeitgemäße Architektur harmonisch in ein gewachsenes Ortsbild einfügen kann.
Ein historisches Gebäudeensemble im Waldviertel, das über 300 Jahre Geschichte atmet. Ein behutsamen Umbau und eine dringend erforderliche Komplettsanierung wurde gewagt.
Im Vierseithof passt sich das Wohnen den Jahreszeiten an – ein adaptives Wohnkonzept. In den kalten Monaten konzentriert sich die Nutzung auf den neuen, gut beheizbaren Wohnraum. Im Sommer hingegen wird das Leben auf den gesamten Hof ausgeweitet.
Die Geschichte des Hauses, welches vermutlich eines der ersten Gründerhäuser der Stadt Zwettl ist, lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Man entschied sich, aus diesen geschichtsträchtigen Gemäuern Appartements zu machen, in denen deren Geschichte weiterlebt.
DJI 0788 GEKAUFT ZS
Alle Rechte vorbehalten.
Ortszentrum Markersdorf-Haindorf Die Marktgemeinde wagte den mutigen Schritt, ihr Zentrum grundlegend neu zu denken. So wurde aus einem ungenutzten Lagerhausturm ein architektonisches Vorzeigeprojekt, das zeigt, wie moderne Ortskernbelebung gelingen kann.
7DJI 0024 GEKAUFT
Alle Rechte vorbehalten.
Der Bauherr kennt Willendorf von Kindheit an. Er liebt den Ort und das Alte. Deshalb wollte er seinen Stadl mit viel Wertschätzung saniert wissen. Zimmer- und Baumeister Franz Kinastberger machte seine Sache gut. Selbst die Solarpaneele sitzen hier fast bündig im neu gedeckten Schindeldach.
2C4A9656
Alle Rechte vorbehalten.
Dass es ursprünglich aus dem Jahr 1690 stammt, ist ihm nicht anzusehen, die Aufstockung aus den 1960er Jahren und ein rückwärtiger Zubau absorbierten die spätmittelalterlichen Wurzeln.
2C4A9473
Alle Rechte vorbehalten.
Vor nicht allzu langer Zeit noch ein wenig im Hang versunken und von der Natur bereits vereinnahmt, zeigt sich das innen und außen renovierte Haus heute stolz und erhaben in neuer Pracht.
1 2C4A7171
Alle Rechte vorbehalten.
Architekt Franz Schartner baute einen alten Dreiseithof zum großzügigen, lässigen Lebensort für eine Familie um
2C4A7908
Alle Rechte vorbehalten.
Von der nüchternen Gaststätte zum stilvollen Designhotel: Das Haus erstrahlt heute in neuem Glanz und bietet seinen Gästen ein einzigartiges Wohlfühlerlebnis.