©Anja Grundböck

GOLDENE KELLE 2016 – Leidenschaft, Lebensfreude und Herzblut!

Zum 35. Mal jährte sich die Verleihung der Goldenen Kelle als höchste Auszeichnung für herausragende Baugestaltung in Niederösterreich. Es wurde ein inspirierendes Fest der Superlative mit neun großartigen Preisträgern, die von der größten Jury des Landes, unseren Leserinnen und Lesern, nominiert wurden.

Im wunderbar entspannten Ambiente des Refugiums Hochstrass, inmitten einer Bilderbuchlandschaft, gab es für die Gäste des Goldenen Kellen Festes ein Rahmenprogramm von ausgesuchten Restauratoren, Handwerkern, Künstlern und niederösterreichischen Qualitätsproduzenten, das das Herz aller an Sanierung, Architektur und den qualitätsvollen Dingen des Lebens interessierten Besucher höher schlagen ließ. Da konnte man mit Fachleuten über die Restaurierung von Holzböden und alten Kastenfenstern plaudern, einer Vergolderin über die Schulter schauen, handgefertigte Beschläge nach traditionellen Vorlagen sehen oder entzückende handgefertigte Teddybären streicheln. Und das alles musikalisch untermalt von der großartigen Sängerin Tini Kainrath und dem Klangfeuerwerk der A capella Band Flo´s Bros.

Allen den begeisterten Besuchern, die an diesem hochsommerlichen Tag den Verlockungen eines kühlen Bades widerstanden hatten, wurde ein Feuerwerk an Inspiration, Ästhetik, Know-how, sowie Entspannung und kulinarischen Genüssen geboten. Ein umfassendes Kinderprogramm sorgte zudem für Spiel und Spaß bei den Kleinen.

Die Preisverleihung war mit berührenden Momenten verbunden, die von der manchmal schwierigen Entstehungsgeschichte der preisgekrönten Projekte erzählten, vom Mut und Durchhaltevermögen der Bauherren, von ihrem Respekt und ihrer Achtsamkeit gegenüber erhaltenswerter Bausubstanz. Von der Kunst und Behutsamkeit der Architekten, Altes und Neues umsichtig zu verbinden, um nachhaltige, lebens- und liebenswerte Bausubstanz zu schaffen. Es sind Geschichten von Menschen, die sich einem besonderen Projekt mit Freude, Leidenschaft und Herzblut verschrieben haben.

Ein gemeinsamer Nenner verband zu diesem ganz besonderen Fest die Preisträger und jene, die mit ihren Werken und ihrem Fachwissen das Rahmenprogramm gestalteten: hier waren Menschen mit Leidenschaft, Hingabe, Respekt und Liebe zur Qualität versammelt.

Dr. Stephan Pernkopf, der in Vertretung von Landeshauptfrau Mikl-Leitner die begehrten Goldenen Kellen überreichte, unterstrich die Bedeutung dieses Preises für die bauliche Gestaltung unseres Landes Niederösterreich und lieferte ein Stichwort zum Sinn des Bauens und Gestaltens, das an diesem traumhaft schönen Sommertag den Weg in alle Herzen fand: Lebensfreude!

Wenn Sie über unsere Veranstaltungen künftig digital informiert werden möchten, senden Sie uns einfach eine kurzes Schreiben mit Angabe Ihrer E-Mail Adresse an mail@noe-gestalten.at.  

©Anja Grundböck
Bgm. Mag. Johann Lindner, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Familie Karin und Mag. Markus Wagner, Mag. arch Markus Fill / imarea ZT GmbH, BM Manfred Sperhansl, Landesbaudir. DI Walter Steinacker (Foto ©Anja Grundböck)
 
©Heinz Schmölzer

Wolfsbräu in Thernberg

©Heinz Schmölzer

Wohnhaus in der Scheune in Raabs a. d. Thaya

©Anja Grundböck
LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Gustav Schocher, Landesbaudir. DI Walter Steinacker (Foto ©Anja Grundböck)
©Anja Grundböck
Bgm. Franz Winter, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Familie Mag. Sonja Höretzeder und Marc Breit, Landesbaudir. DI Walter Steinacker, Martin Rührnschopf / rührnschopf architecture (Foto ©Anja Grundböck)
©Heinz Schmölzer

Wohnhaus in Heiligenkreuz

©Heinz Schmölzer

Wohnhaus in Jettsdorf

©Anja Grundböck
GF Gem.-Rätin Mag. Barbara Riedl (mit Tochter), LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Thomas Heindl und DI Martina Scherz, Landesbaudir. DI Walter Steinacker, Architekt DI Claus Ullrich (Foto ©Anja Grundböck)
©Anja Grundböck
DDI Rudolf Brandstötter / tragwerkstatt ZT gmbh, DI Andres Hierreich / AXIS Ingenieurleistungen ZT GmbH, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Bgm. Mag. Werner Krammer, Baudir. Ing. Alfred Fangmeyer, Magistratsdir. Mag. Christian Schneider, Landesbaudir. DI Walter Steinacker (Foto ©Anja Grundböck)
©Stadt Waidhofen a. d. Ybbs / "Blaue Stunde"

Schloßsteg 2.0 in Waidhofen an der Ybbs

©Heinz Schmölzer

Winzerhaus in Röschitz 

©Anja Grundböck
Bgm. Ing. Christian Krottendorfer, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Hermine und ÖKR Ewald Gruber, Landesbaudir. DI Walter Steinacker, DI Norbert Steiner / SPUTNIC Architektur (Foto ©Anja Grundböck)
©Anja Grundböck
BM Günther Werner, Bgm. Alois Daxböck, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Claus und Anja Ziegler, BM Georg Werner, Landesbaudir. DI Walter Steinacker (Foto ©Anja Grundböck)
©BM Werner

Refugium Hochstrass in Stössing

©Andreas Buchberger

VinoSPA in Retz

©Anja Grundböck
BM Erwin Pokorny, Architekt DI Ernst Maurer / Maurer & Partner ZT GmbH, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Dir. Bernd Kleinschuster / Althof VinoSPA, Landesbaudir. DI Walter Steinacker, Reinhold Griebler / Stadtgde. Retz (Foto ©Anja Grundböck)
©Anja Grundböck
LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Architekt DI Andreas Etzelstorfer / Backraum Architektur, Judith Schindlecker, Landesbaudir. DI Walter Steinacker (Foto ©Anja Grundböck)
©Jens Weber

Schwarzes Haus am Thurnberger Stausee